Barrierefreies Bauen im öffentlichen Straßenraum

Im Mai 2002 ist das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG)“ in Kraft getreten, im Dezember 2003 das „Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (BBG NRW).
Demnach ist behinderten Menschen ein barrierefreier Zugang zu allen Bereichen des Lebens zu ermöglichen. Die verantwortlichen Verkehrsplaner sollen laut Gesetz aktiv auf das Erreichen dieser ungehinderten Mobilität im öffentlichen Verkehrsraum hinwirken.
Die DIN 32984 (Fassung 2011) definiert bundesweit den Einsatz von Bodenindikatoren im öffentlichen Raum. Auch die HBVA(Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen) hrsg. von der FGSV (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) sowie die aktualisierte 2. Fassung des Leitfadens “Barrierefreiheit im Straßenraum” von Straßen.NRW verweisen beim Einsatz von Bodenindikatoren auf die DIN 32984.
Wir erweitern ständig unser Lieferprogramm mit entsprechenden Produkten für "Barrierefreies Bauen im öffentlichen Straßenraum". Diese finden Sie auf den folgenden Seiten.
- Rippensteine und kontrastreiche Begleitsteine,
- Noppenplatten als Bodenindikatoren,
- Tast- und Rollbordsteine für getrennte Querungsstellen 6-3-0,
- Querungsinsel mit Flachbord F 10,
- Querungsinsel mit Flachbord F 15,
Unser aktueller Produktkatalog als PDF-Dokument zum Download
Barrierefreies Bauen